Im Cyber Risk Management werden Risiken identifiziert, analysiert und priorisiert – auf Basis dieser Daten können entsprechende Maßnahmen gesetzt werden, siehe z.B. NIST Risk Management Framework. Die Management-Ebene behält die Ziele des Unternehmens / der Abteilung im Auge, verteilt die Ressourcen und leitet die Aktivitäten an, um das Risiko für und durch Mobile Devices unter Kontrolle zu halten.
Cyberangriffe können minimiert oder verhindert werden, wenn Sie rechtzeitig Maßnahmen setzen. SEQiFY zeigt Gefahrenquellen und riskante Geräte / Betriebssysteme frühzeitig und automatisiert auf – auf Basis dieser Live Daten kann das Management Maßnahmen setzen: Rechtzeitig und treffsicher.
Sie verwalten Ihre mobilen Devices in einem MDM (Mobile Device Management)? Perfekt – das ist alles, was es an Voraussetzung für die Nutzung von SEQiFY braucht.
Wir unterstützen die MDMs von den führenden Anbietern am Markt:
Sollten Sie darüber hinaus ein weiteres MDM nutzen, prüfen wir darüber hinaus gerne Ihre Möglichkeiten und freuen uns über Ihre Anfrage.
Wir unterstützen die MDMs von den führenden Anbietern am Markt:
Microsoft inTune
Sollten Sie darüber hinaus ein weiteres MDM nutzen, prüfen wir darüber hinaus gerne Ihre Möglichkeiten und freuen uns über Ihre Anfrage.
Die MDM Insights stehen für folgende MDM-Systeme zur Verfügung:
Ja. MDM Systeme können mehrfach und gemischt angebunden werden. So erhalten Sie 100% Abdeckung Ihrer kritischen Risiken über alle Devices und Länder hinweg – in einer zentralen Plattform für Ihr gesamtes Unternehmen.
Bei SEQiFY handelt es sich um einen Cloud-Service. Über den Browser können alle Nutzer von überall auf das SEQiFY Dashboard und die Funktionen zugreifen. Es ist weder eine lokale Installation auf einem Rechner, noch eine Installation von Apps oder dergleichen auf den verwalteten mobilen Devices nötig.
Wir unterstützen die Integration von verschiedenen führenden Mobile Device Management sowie Endpoint Management Systemen.
Integration zu MDM-Systemen:
Integration zu Endpoint Management Systemen:
Abhängig von Ihrem Plan können Sie bis innerhalb eines Tenants bis zu drei verschiedene Systeme mittels Konnektor an SEQiFY anbinden.
Benötigen Sie mehr Konnektoren, können Sie diese über verschiedene Tenants an SEQiFY anbinden.
Die Daten werden tagesaktuell aktualisiert. Es werden alle neu aufgetretenen CVE’s / Sicherheitslücken sowie Updates berücksichtigt.
Das SEQiFY Dashboard ist in Deutsch und Englisch verfügbar, ebenso gibt es deutsch- sowie englischsprachige Ansprechpartner.
Alle von SEQiFY genutzten Server liegen in der EU und unterliegen daher den europäischen Datenschutzbestimmungen.
Die GENOA Group (die Eigentümer und Vertreiber des Riskmanagement Tools SEQiFY ist), ist erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert – somit ist nachgewiesen, dass stets die höchsten Ansprüche an Datenschutz erfüllt werden.
Ja, die Option MFA (=Multi-Faktor-Authentifizierung) ist bei SEQiFY verfügbar und kann aktiviert werden, um die Sicherheit beim Einloggen ins Dashboard nochmals deutlich zu erhöhen. Durch die Eingabe von Username + Kennwort + Code (OTP) sind Ihre Daten vor Zugriff von Unbefugten noch besser abgesichert.
Ja, deshalb stellt SEQiFY eine Selbstverpflichtungserklärung zur Verfügung – diese ersetzt den AVV. Die Selbstverpflichtungserklärung können Sie jederzeit per E-Mail anfordern.
Zweck: Auswertung der vom Kunden bereitgestellten Infos um für Geräte und Benutzer Risikoinformationen für dezidierte SEQiFY User darzustellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie folgt: Vorname, Nachname, e-mail + Geräte und Softwareinformationen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Anliegen mitteilen! Gerne können Sie hier einen Termin mit unserem Team buchen – wir nehmen uns für Sie Zeit.
Möchten Sie eine kurze Frage stellen, freuen wir uns auch über ein Email an info@seqify.net.
Sie wollen mehr über SEQiFY erfahren, einen Blick ins Dashboard werfen und sehen, wie Unternehmen von SEQiFY profitieren können?
Nichts lieber als das! Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Einen unverbindlichen und kostenlosen Demo-Termin (online) können Sie hier buchen – wählen Sie einfach den für Sie passenden Termin aus dem Kalender.
JA, für Interessierte bieten wir eine kostenlose 14tägige Trial-Phase für SEQiFY. Sie erhalten sofort einen Einblick in die Live-Daten Ihres Unternehmens und können erste Risikoindikatoren über das SEQiFY-Dashboard auswerten – in Minuten eingerichtet und völlig kostenlos.
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Devices, die Sie in SEQiFY managen. Eine Übersicht zu den Preisen und den Abo-Modellen finden Sie hier.
Sie haben einfach Bedarf an zusätzlicher Kontrolle? Oder möchten Sie gleich mehrere MDM's anbinden und umfassende Reporting-Funktionen nutzen?
SEQiFY ist in drei verschiedenen Abo-Plänen verfügbar, die Sie passend zu Ihren Bedürfnissen wählen und jederzeit anpassen können.
Eine Übersicht finden Sie hier.
Bezahlen Sie monatlich und bleiben Sie flexibel – oder nutzen Sie die Möglichkeit zur jährlichen Zahlung und sparen damit Kosten.
Eine Übersicht zu den Preisen finden Sie hier.
Wir sind überzeugt davon, dass SEQiFY für Sie und Ihr Unternehmen einen Benefit bedeutet, den Sie nicht mehr missen möchten, daher haben wir uns entschieden unsere Kunden NICHT mit einer Mindestbindungsdauer zu verpflichten.
Die Zahlung erfolgt nach dem Pay-Per-Use-Modell – Sie können (bei gewählter monatlicher Zahlung) Ihre Abopläne und die Mengen der Devices jederzeit flexibel anpassen.
Sie können das gewählte Abo jederzeit selbstständig an Ihre Bedürfnisse anpassen. Je nach gewählter Zahlungsoption wird die Änderung ab dem nächsten Monat (bei monatlicher Zahlung) oder dem nächsten Jahr (bei jährlicher Zahlung) umgesetzt.
Ihr kostenpflichtiges Abo können Sie jederzeit in Ihrer SEQiFY Oberfläche kündigen. Klicken Sie in Ihrem Admin Center unter „Tenants“ beim betreffenden Tenant rechts auf die drei Punkte auf „Upgrade Abonnement“. Wählen Sie im nächsten Fenster „Aktuellen Plan ändern“ – und bestätigen Sie mit „Abbestellen“. Beachten Sie, dass je nach gewählter Zahlungsoption noch eine Restlaufzeit besteht. Innerhalb dieser können Sie SEQiFY noch wie gewohnt nutzen, danach wird Ihr Abo automatisch beendet.
Das Schließen des Accounts ist nur möglich, wenn kein aktives Abo oder keine aktive Trial besteht. Nach Kündigen des Abos bzw. nach Ablauf der Trial können Sie in Ihrem Admin Center das Schließen des Accounts anfordern.